Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website (Divonio) besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber Divonio. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei einer Registrierung im Nutzerbereich angeben (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift).

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten (z. B. zur Fehleranalyse und Gewährleistung der IT-Sicherheit). Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens, zur Bereitstellung von interaktiven Diensten (z. B. Chat-Funktionen) oder zur Abwicklung von Bestellprozessen (im Falle von Online-Shops über WooCommerce) verwendet werden.

Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern unseres Hosting-Dienstleisters CMS ADMINS gespeichert. Diese Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Bei Nutzung von Drittanbieter-Tools (z. B. Google-Dienste) kann eine Datenübertragung in Drittländer, wie die USA, stattfinden. Hierbei beachten wir die einschlägigen Vorschriften der DSGVO, insbesondere Art. 44 ff. DSGVO, sowie ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen und Einwilligungen Ihrerseits.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen (z. B. Google Analytics, sofern eingesetzt). Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting (CMS ADMINS)

Diese Website wird extern bei CMS ADMINS gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von CMS ADMINS gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um folgende Daten handeln:

  • IP-Adressen der Besucher
  • Kontaktanfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail
  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
  • Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen (z. B. bei Bestellungen über WooCommerce)
  • Websitezugriffe und sonstige Daten, die über diese Website generiert werden

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG) erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und dabei unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit CMS ADMINS geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass CMS ADMINS die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten (Divonio) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU (insbesondere der DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Patrick Schlesinger (Divonio)
Parkstr.19
80339 München
E-Mail: ps@divonio.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschverlangen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten, die nicht über ein dem EU-Recht gleichwertiges Datenschutzniveau verfügen. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen werden. Dort unterliegen diese Daten möglicherweise geringeren Datenschutzstandards und staatliche Stellen können ohne Rechtsmittel Zugriff darauf nehmen. Wir treffen soweit möglich geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und holen erforderliche Einwilligungen ein.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH EINZULEGEN. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, ES LIEGEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE VOR.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR DIREKTWERBUNG VERARBEITET, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZU DIESEM ZWECK EINZULEGEN.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (z. B. wenn die Richtigkeit der Daten angefochten wird). In diesem Fall dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur unaufgeforderten Zusendung von Werbung wird widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Nutzungsanalyse oder Werbezwecken. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Für alle nicht technisch notwendigen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies ganz ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis Ihrer Einwilligung.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen, Kontaktdaten) bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion werden neben Ihrem Kommentar auch Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Nutzername (falls angegeben) und der Zeitpunkt der Erstellung gespeichert. Die IP-Adresse wird zur Sicherheit gespeichert, um bei Rechtsverletzungen entsprechend handeln zu können.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare bleiben gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben gespeichert, um den Newsletter zu versenden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse in eine sogenannte Blacklist übertragen, um künftige Mailings zu verhindern.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet YouTube-Videos ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus. Sobald Sie ein Video starten, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Hierbei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA, um festzustellen, ob Formulareingaben durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgen. Hierbei können IP-Adresse und weitere Daten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7. Eigene Dienste

Google Drive

Wir haben Google Drive eingebunden, um Ihnen einen Uploadbereich anzubieten. Daten, die Sie dort hochladen, werden auf den Servern von Google gespeichert. Die Nutzung von Google Drive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

ChatGPT API

Diese Website verwendet die ChatGPT API (Anbieter: OpenAI, USA) zur Bereitstellung interaktiver Dienste. Hierbei können Chatverläufe, eingegebene Texte und Informationen erfasst werden. Die Daten werden jedoch nur zur Bereitstellung der Funktionalität genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, abgesehen von der Übermittlung an die ChatGPT API, um die Anfrage zu verarbeiten. Die Speicherung erfolgt beim Kunden (Websitebetreiber) auf den Servern von CMS ADMINS innerhalb der EU, sofern erforderlich. Wenn eine Übertragung in Drittländer erfolgt, wird Ihre Einwilligung eingeholt oder auf geeignete Garantien zurückgegriffen.

WooCommerce

Unsere Website nutzt WooCommerce für die Abwicklung von Online-Bestellungen. Im Rahmen des Bestellprozesses erheben wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Zahlungsinformationen), um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf den Servern von CMS ADMINS innerhalb der EU. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses (z. B. Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen) erforderlich ist.

Userlogin über WordPress

Unsere Website bietet einen auf WordPress basierenden Userlogin. Bei der Anmeldung werden Nutzerdaten (z. B. Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse) erfasst und gespeichert, um Ihnen den Zugriff auf personalisierte Bereiche zu ermöglichen. Diese Daten werden vertraulich behandelt und auf den Servern von CMS ADMINS in der EU gespeichert.


Stand dieser Datenschutzerklärung: Dezember 2024